Als das Projekt Illingen 2030 gestartet wurde, herrschte Übereinstimmung, dass es zu einem systematischen Vorgehen keine Alternative gab. Ein „Muddling through“ im Sinne Lindbloms musste vermieden werden, um lokal und regional Akzeptanz zu sichern.
Am Beginn sollte ein Pre-Audit stehen, um Rahmenbedingungen, Strukturierung, Legitimation, Finanzierungsmöglichkeiten, Kommunikationsstrategien und die für den Projekterfolg so wichtige Frage der Organisation zu klären. Die Projektgruppe mit den Promotoren brauchte eine erste Orientierung zur Standortbestimmung. Die Führungskräfte und Mitarbeiter mussten sensibilisiert und motiviert werden, die Projektleiterin brauchte eine Verankerung in der kommunalen Hierarchie, um wirkungs- und machtvoll agieren zu können.
(c) 2010 Armin König
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen