Samstag, 16. Januar 2010

Illingen 2030

Illingen 2030 soll die Gemeinde in Zeiten des demographischen Wandels und knapper Kassen durch Profilbildung der Ortsteile, ehrenamtliches Engagement, Sozialnetzwerke und interkommunale Zusammenarbeit zukunftsfähig machen. Ziel ist eine strategische Entwicklungsplanung in einer tendenziell schrumpfenden Kommune mittlerer Größe. Da der Wettbewerb unter den Kommunen um Einwohner und Kaufkraft zunimmt, sieht die Gemeinde Illingen ihre Chance darin, ihr Profil zu schärfen, die Kinder- und Familienfreundlichkeit zu verbessern (Ganztagsbetreuung, Familienkarte, Integration), auf Nebensächliches zu verzichten und andererseits Stärken trotz schwieriger Kassenlage auszubauen. Eine wichtige Rolle spielt das Thema Barrierefreiheit in Zeiten, in denen die Bevölkerung immer älter wird. Das kostet Geld, ist unangenehm, weil Veränderungen unausweichlich sind und weil künftig nicht mehr jeder Ortsteil alles anbieten kann. Da die Entscheidungen alle Bürgerinnen und Bürger betreffen, sollten auch alle Bürgerinnen und Bürger in allen sechs Ortsteilen Gelegenheit haben, sich zu beteiligen, Ideen einzubringen und damit selbst Schwerpunkte zu setzen.




(c) 2010 Armin König


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen